Unser Pflegeverständnis
Wir arbeiten nach den neusten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Standarts, die Pflegemitarbeiter/-innen unterstützen unsere Bewohnerinnen und Bewohner wo immer es notwendig und gewünscht ist.
In unserer Einrichtung wird das Konzept des Strukturmodells angewandt. Dies ermöglicht eine konstante, an den individuellen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner orientierte Maßnahmenplanung. Die strukturierte Informationssammlung (SIS) erfolgt in der Regel im Rahmen eines Erstgespräches am Aufnahmetag zwischen Bewohner/-in (ggf. Angehörige/Betreuer) und der Pflegefachkraft. Es werden fachliche Einschätzungen aus der individuellen Pflegesituation in fünf Themenfeldern vorgenommen:
- Kognition und Kommunikation
- Mobilität und Bewegung
- Krankheitsbezogene Anforderungen und Belastungen
- Selbstversorgung
- Leben in sozialen Beziehungen
Das Konzept bietet viele Vorteile für pflegebedürftige Menschen sowie für die Pflegekräfte. Durch die enge Zusammenarbeit mit einer anvertrauten Person, kann die Pflegekraft ein tiefes Verständnis für deren Bedürfnisse entwickeln und die Pflege und Betreuung besser auf sie/ihn abstimmen.
Bei all unserem Tun steht der Mensch im Vordergrund, deshalb ist es für unsere Mitarbeiter/-innen wichtig, den lebensgeschichtlichen Hintergrund unserer Bewohner/-innen zu kennen (Sozialbeziehungen und Biografie der Bewohner/-in). Hierdurch wird ein intensives Kennenlernen der Ressourcen, Probleme. der Bedürfnisse und des sozialen Umfeldes der Bewohner/-innen ermöglicht.

Worte unserer Pflegedienstleitung:
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
seit nunmehr 25 Jahren arbeite ich im Altenzentrum St. Josef. Seit Beginn meiner Ausbildung bis heute hat sich in der Pflege viel verändert, sei es die pflegerische oder die menschliche Ebene. Daher arbeiten wir nach den neusten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen . Um dem gerecht zu werden, werden unsere Mitarbeiter/-innen stetig weitergebildet, denn dies ist die Voraussetzung für die bestmögliche Versorgung unserer Bewohnerinnen und Bewohner.
Im Altenzentrum St. Josef arbeiten wir in der sogenannten Bereichspflege, der Beziehungsaufbau zwischen Bewohner/-in und Mitarbeiter/-in steht hier im Mittelpunkt, da immer ein konstanter Mitarbeiterkreis auf den jeweiligen Wohnbereichen arbeitet wird ein intensives Kennenlernen zwischen Bewohner/-in und Pflegekraft ermöglicht. Die individuellen Gewohnheiten und Bedürfnisse unserer Bewohner/-innen sind den Mitarbeiter/-innen bekannt, da die tägliche Versorgung und Betreuung von wenigen Bezugspersonen übernommen wird. So entsteht meist ein tiefes Vertrauensverhältnis zwischen Bewohner/-innen und Mitarbeiter/-innen.

Haben Sie Fragen oder Sorgen, wir stehen Ihnen sehr gern zur Verfügung. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
E-Mail-Adresse: Info@Altenzentrum-Herxheim.de
Tel. Nr.: 07276 - 92 93 90